Dr. Bruno Kern, Netzwerk Ökosozialismus:
Spätestens seit dem letzten Hitzesommer wurde es den meisten Menschen klar: Wir stecken schon mitten drin in der Klimakrise! In vielen Regionen der Welt gehen jetzt schon die Lebensgrundlagen der Menschen verloren, viele Gegenden werden in den nächsten Jahrzehnten unbewohnbar sein.
Die Industrieländer, die mit ihrem enormen Energieverbrauch großen Schaden anrichten, reagieren zaghaft und halbherzig. Die Grünen setzen auf radikale Umweltpolitik, Ausstieg aus Kohle und Massentierhaltung, ökologische Landwirtschaft, Bekämpfung der Plastikflut, Umstieg auf 100 Prozent Erneuerbare und emissionsfreie Autos: Grünes Wachstum – doch geht diese Rechnung wirklich auf?
Die ÖkosozialistInnen stellen diesen Technikoptimismus radikal infrage. Die entscheidende Frage für sie lautet: Wie schaffen wir mit wesentlich weniger Nettoenergie, auf einer viel schmaleren Ressourcenbasis, eine solidarische Gesellschaft?
Dr. Bruno Kern vom Netzwerk Ökosozialismus stellt ein Gegenmodell zum „grünen Kapitalismus“ vor. Vor allem aber geht es ihm um die dringend notwendigen Sofortmaßnahmen, um die Exitstrategien aus dem ökologischen Desaster.
Radikaler Umweltschutz, radikale Kritik, radikales Umdenken? Wir laden herzlich ein zu Vortrag und Diskussion!
Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 1
(Am Alten Schloss 2, Eingang neben Stadtbibliothek)
Donnerstag, 31. Januar 2019,
19:30 Uhr
EINTRITT FREI!
Verwandte Artikel
Aktion STADTRADELN Bruchsal: Komm ins Team „Grüne RadlerInnen“!
Unsere Stadträtin Ruth Birkle hat am 26. Juni als ehrenamtliche OB- Stellvertreterin die Aktion STADTRADELN eröffnet. Beim STADTRADELN geht es darum, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 3. Mai 2022 – wie haben wir abgestimmt?
Wir begrüßen den Partnerschaftsvertrag mit Volterra. In der Pandemie zeigte sich wieder einmal, dass die Kommunen die Orte sind, wo politische Maßnahmen unmittelbar ihre Auswirkungen entfalten. Hier prallen Grenzschließungen und…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 29. März 2022 – wie haben wir abgestimmt?
Bei TOP 3 stimmte der Rat über eine Reihe von Handlungsempfehlungen ab, die aus dem ersten Integrationsbericht der Stadt entwickelt wurde. Dazu Ruth Birkle: „Zentral in der Vorlage ist Punkt…
Weiterlesen »