mit Reinhold Pix, MdL Bündnis 90/Die Grünen, und Förster Michael Durst, am 23. Oktober 2020, 15 Uhr, Saatschutzhütte Heidelsheim.
Eine Anmeldung bis 20. Oktober bei Alexandra Kaiser (kaiser_alexandra@gmx.net) ist Pflicht, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist. Bitte denken Sie auch an den Mund-Nasen-Schutz..
Absterbende Fichten, vertrocknete Buchen und bunte Blätter mitten im Hochsommer: Nach drei viel zu heißen Dürresommern geht es den heimischen Wäldern so schlecht wie noch nie, nirgendwo anders wird offensichtlicher, dass wir bereits akut von der Klimakrise betroffen sind. Seit 2018 sind in Deutschland Wälder auf einer Fläche größer als das Saarland abgestorben. Am schlimmsten trifft es die naturfernen Fichten- und Kiefernplantagen, die lange Zeit als wirtschaftlich galten.
Dabei brauchen wir intakte und widerstandsfähige Wälder, gerade auch im Kampf gegen den Klimawandel. Der Wald ist CO2-Speicher, Wasserreservoir, Luftfilter, Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, Naherholungsgebiet und nicht zuletzt ein bedeutender Rohstofflieferant und Wirtschaftsfaktor.
Dass es beim Waldschutz und bei der Waldnutzung nicht weitergehen kann wie bisher und ein Waldumbau dringend notwendig ist, darin sind sich Forstleute, Naturschützer*innen und Politiker*innen einig: Doch WIE soll es weitergehen? „Urwaldoffensive“, neue Baumarten, Naturverjüngung,… Ideen gibt es verschiedene. Ob sie tatsächlich tragfähig sind, wird sich erst einige Generationen später herausstellen.
Der Ortsverband Bruchsal Bündnis 90/Die Grünen lädt am Freitag, 23. Oktober 2020, um 15 Uhr alle Interessierten ein zu einer Waldbegehung mit anschließender Diskussion. Als Experten dabei sind Michael Durst, Revierleiter des Stadtwaldes Bruchsal, und Reinhold Pix, forstpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Treffpunkt für die Veranstaltung ist die Saatschulhütte bei Heidelsheim. Die Waldbegehung wird circa 1,5 Stunden dauern, danach findet ein gemeinsames Gespräch in der Saatschulhütte statt. Eine Anmeldung bis 20. Oktober bei Alexandra Kaiser (kaiser_alexandra@gmx.net) ist Pflicht, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist. Bitte denken Sie daran, einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.
Die Saatschulhütte ist vom Bahnhof Heidelsheim mit dem Fahrrad oder zu Fuß in circa 25 Minuten erreichbar.
Verwandte Artikel
Energiewende vor Ort – Virtuelle Veranstaltung mit Landtagskandidatin Nicole Heger am 28.01.2021 um 19.00 Uhr
Zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels aus dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 brauchen wir auch eine Energiewende vor Ort. Regenerative Energiequellen sind die Energie der Zukunft. Sie sind unerschöpflich und…
Weiterlesen »
Haushalt 2021 – Rede von Ruth Birkle (Grüne)
Wie jedes Jahr beginnen wir unsere Haushaltsrede mit einem Rückblick und fragen uns: Was geschah im zu Ende gehenden Jahr, wie wurde das Geplante und Beschlossene umgesetzt? 2019 haben wir…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 15.12.20 – wie haben wir abgestimmt?
Parallel zur Verabschiedung des Haushalts wurde auch der Betriebsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2021 abgestimmt (Ö7). Der Betriebsplan bewegt sich dabei innerhalb des „Forsteinrichtungswerks“, einer forstlichen Rahmenplanung für jeweils 10 Jahre,…
Weiterlesen »