Vortrag von Thomas von der Osten-Sacken
mit anschließender Diskussion
30. Juli 2014, 19 Uhr
Bürgerzentrum Bruchsal, Seminarraum 4
Aufzeichnung des Vortrags hier…
Ägypten, Tunesien, Libyen und Bahrain, der so genannte arabische Frühling hat bisher in keinem Land Früchte getragen. Der Versuch der Muslimbrüderschaft, das neu entstandene Machtvakuum für sich auszunutzen, ist nicht nur in Ägypten gescheitert. Die alten Eliten kämpfen mit aller Macht um ihre Pfründe, marodierende islamistische Gruppierungen greifen ChristInnen, DemokratInnen sowie GewerkschafterInnen an, die Terror-organisation ISIS kämpft für ein Kalifat, das Syrien und Irak, aber auch den Libanon, Israel und Jordanien umfasst und der Iran versucht mit allen Mitteln, sein Einflussgebiet auszudehnen.
Beinahe allen gesellschaftlichen Akteuren gilt der Staat immer noch als persönliche Beute. Eine demokratisch gesinnte Opposition ist nur in wenigen Ländern aktiv, zumeist ist sie in der absoluten Minderheit.
Der Referent Thomas von der Osten-Sacken (Freier Publizist und Geschäftsführer von Wadi e.V.) spricht über die derzeitige Situation im Nahen Osten und die Auswirkungen des sog. arabischen Frühlings auf die Länder des Nahen Osten.
Verwandte Artikel
Grünes Jubiläum: 40 Jahre Brettener Ortsverband
Am Sonntag, 29. März feiern die Brettener Grünen ihr 40-jähriges Bestehen und laden dazu herzlichst in das ab 17 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Diedelsheim ein. Weitere Informationen findet ihr auf…
Weiterlesen »
Internationaler Frauentag am 08. März: Her mit dem ganzen Leben!
Zum internationalen Frauentag am Samstag, 08. März laden Wir herzlichst zu unseren Veranstaltungen in und um die Stadt Bruchsal ein: Ob Sektempfang und Panel-Diskussion, Kinovorführung oder Schauspiel, Fahrradtour oder Fotoausstellung:…
Weiterlesen »
Wir sind mehr! Kundgebung für Demokratie am Donnerstag, 13. Februar
Wir sind mehr! Nach der bewegenden letzten Bundestags-Woche rufen Caritas, Tageselternverein und AWO am kommenden Donnerstag, 13. Februar ab 17 Uhr auf dem Bruchsaler Marktplatz dazu auf, ein Zeichen zu setzen:…
Weiterlesen »