Redebeitrag der Fraktion Grüne/Neue Köpfe bei der Kundgebung der Kreis-SPD am Montag, 31.01.2022:
Wir rufen auf, am 31. Januar 2022 das Rathaus zu umrunden, auf Abstand mit Maske zusammen zu kommen. Trotz der Pandemiesituation haben wir uns bewusst für diesen Aufruf entschieden: Es ist an der Zeit, ein sichtbares Zeichen zu setzen und deutlich zu zeigen, dass wir den auf Montagsmärschen vorgetragenen Überzeugungen nicht folgen.
Katastrophen und Krisen stellen an die menschliche Vernunft besondere Anforderungen. Dagegen bieten Verschwörungstheorien schon immer simple Erklärungen für eine Welt, die an ihren Widersprüchen zu zerbrechen droht. Die globale kapitalistische Wirtschaft sorgt einerseits für ungeheuren Reichtum, andererseits für zunehmende Verarmung und Zerstörung der natürlichen
Ressourcen.
Mit Verschwörungserzählungen wittern rechte, autoritäre und identitäre Bewegungen die Gelegenheit, ihre antidemokratische und gegenaufklärerische Kraft zu entfalten und Trost zu spenden. Dabei können sie auf einen offensichtlichen Erklärungsnotstand bauen. Nur mit einer offenen Diskussion um Macht– und Verteilungsfragen, mit menschlicher Solidarität und wissenschaftlichen Fakten
können sie ihre Anziehungskraft verlieren. Moral, Bekenntnisse und Appelle an das gemeinsame „WIR“ zur Überwindung der Pandemie bestätigen dagegen Verschwörungstheorien und tragen nichts dazu bei, Arbeits– und Lebensbedingungen zu verbessern, Umweltzerstörung zu beenden und Armut abzuschaffen. Auch der Rückgriff der Politik auf nationale Grenzen und auf traditionelle Familienvorstellungen war und ist wenig hilfreich. Er brachte die europäische Bevölkerung mit ihren Migrations– und Patchworkfamilien sogar dort zur Verzweiflung, wo die Akzeptanz der Maßnahmen hoch war und schadete der europäischen Idee.
Wir rufen deshalb heute dazu auf, sich mit Verstand und Herz dafür einzusetzen, die Impfkampagne zu unterstützen, um die negativen Effekte der Pandemie für die Gesellschaft und jeden Einzelnen zu minimieren. Wir werden uns weder jetzt noch nach der Pandemie der Diskussion entziehen und weiter für Verbesserungen im Gesundheitswesen, für menschenwürdige Arbeitsverhältnisse, für Umweltschutz und für nachhaltige Entwicklung einsetzen.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Cornelia Petzold-Schick tritt nicht zur Wiederwahl an
Bruchsal, 20. März 2025 – Der Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bruchsal und die Fraktion der Grünen geben bekannt, dass Cornelia Petzold-Schick, unsere geschätzte Oberbürgermeisterin, diesen Sommer nicht erneut kandidieren wird….
Weiterlesen »
Grünes Jubiläum: 40 Jahre Brettener Ortsverband
Am Sonntag, 29. März feiern die Brettener Grünen ihr 40-jähriges Bestehen und laden dazu herzlichst in das ab 17 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Diedelsheim ein. Weitere Informationen findet ihr auf…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 25.02.2025
Die Gemeinderatssitzung begann mit dem Bericht über die erfreuliche Auszeichnung des Bündnisses für Familien Bruchsal durch das Bundesfamilienministerium im November 2024. Die Vernetzungsarbeit zugunsten der Kinder hat sich bewährt. Hier…
Weiterlesen »