Am vergangenen Samstag, 23. November haben wir in Bruchsal gemeinsam ein starkes Zeichen gesetzt: Für die Menschlichkeit, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und für eine eine faire politische Debatte ohne Hass und Hetze.
Anlass war die menschenfeindliche Kundgebung des ‚Aufbruch Bruchsal‘ zur LEA, die mit unsachlichen und populistischen Inhalten Stimmung gemacht hat. Doch Bruchsal hat gezeigt, dass wir mehrheitlich für
eine solidarische Gesellschaft stehen! Danke an alle, die bei der kurzfristig organisierten Gegendemonstration dabei waren, so wie dem Bruchsaler Ortsverband der SPD und den Jusos, der Caritas, dem ADFC und
der Karlsruher Arbeiterwohlfahrt. Unsere Grüne Oberbürgermeisterin Petzold-Schick fand in ihrer Rede klare Worte: ‚Zur LEA kann man unterschiedlicher Meinung sein – aber die Debatte muss fair und sachlich geführt werden.‘
Unterstützung kam zudem von Stadträtin und Grünem Vorstandsmitglied (Karlsruhe Land) Nicole Heger, der Fraktionsvorsitzenden Ruth Birkle (OV Bruchsal), und Fabian Verch (SPD).
Ein besonderer Dank geht an Jason Baumgärtner, der die Gegendemonstration mit großem Engagement maßgeblich organisiert hat. Weiterhin bedanken Wir uns bei allen Mitorganisator:innen, Rednern und Teilnehmenden. Ihr habt Bruchsal nicht nur an diesem Tag mit eurer Haltung und eurem Engagement bereichert. Zusammen stehen Wir für ein Bruchsal, das offen und menschlich bleibt – gestern, heute, und morgen umso mehr!
Verwandte Artikel
Nachruf zum Tod des ehemaligen Grünen Mitglieds Rolf Schmitt
Am 04 Mai verstarb unser ehemaliges Mitglied Rolf Schmitt. Rolf Schmitt war am Aufbau des GRÜNEN-Ortsverbands in Bruchsal zu Beginn der Achtzigerjahre beteiligt. In dieser Zeit nahm er auch an…
Weiterlesen »
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal unterstützen Helge Viehweg als Oberbürgermeisterkandidaten
Bruchsal, 26. April 2025 – Der Vorstand sowie die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal sprechen sich mit großer Überzeugung für die Kandidatur von Helge Viehweg zum Oberbürgermeister der Stadt…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 25. März 2025
Die Erweiterung der Kläranlage um die 4. Reinigungsstufe begrüßen wir ausdrücklich, auch wenn diese aktuell noch nicht Pflicht ist. Wir schützen damit unsere Umwelt – und damit uns selbst –…
Weiterlesen »