Nicht jeder hat ein Dach oder die finanziellen Mittel, um selbst eine größere Photovoltaik-Anlage zu errichten. Doch wem die Energiewende vor Ort wichtig ist, dem stehen noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Bei unserem Vortrag am Mittwoch, 14. Juni, haben wir zwei Möglichkeiten der aktiven und passiven Teilhabe an lokal und emissionsfrei produzierter Energie aus der Region vorgestellt: Das eigene kleine Solarkraftwerk auf dem Balkon oder an der Fassade, und die gemeinschaftliche Beteiligung an regionalen Photovoltaik-Projekten. Dazu waren die Experten Matthias Häntsch vom Initiativkreis Energie Kraichgau e.V., sowie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bürger-Energie Genossenschaft (BEG) Kraichgau Florian Oess bei den Bruchsaler Grünen zu Gast.
Der Abend zeigt: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand. Ebenso gibt es technische und strukturelle Möglichkeiten, eine effiziente, krisensicher(er)e und ausgeglichene Energieversorgung für alle zu gewährleisten – wenn wir diese Umsetzen. Neugierig? Mehr zu den Inhalten der Veranstaltung findest Du hier.
Verwandte Artikel
Nachruf zum Tod des ehemaligen Grünen Mitglieds Rolf Schmitt
Am 04 Mai verstarb unser ehemaliges Mitglied Rolf Schmitt. Rolf Schmitt war am Aufbau des GRÜNEN-Ortsverbands in Bruchsal zu Beginn der Achtzigerjahre beteiligt. In dieser Zeit nahm er auch an…
Weiterlesen »
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal unterstützen Helge Viehweg als Oberbürgermeisterkandidaten
Bruchsal, 26. April 2025 – Der Vorstand sowie die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal sprechen sich mit großer Überzeugung für die Kandidatur von Helge Viehweg zum Oberbürgermeister der Stadt…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 25. März 2025
Die Erweiterung der Kläranlage um die 4. Reinigungsstufe begrüßen wir ausdrücklich, auch wenn diese aktuell noch nicht Pflicht ist. Wir schützen damit unsere Umwelt – und damit uns selbst –…
Weiterlesen »