
Zur Erreichung des 1,5 Grad Ziels aus dem Pariser Klimaschutzabkommen von 2015 brauchen wir auch eine Energiewende vor Ort. Regenerative Energiequellen sind die Energie der Zukunft. Sie sind unerschöpflich und verursachen bei der Energieerzeugung keine Schadstoffe. Es wird kein zusätzliches CO2 produziert. Die Stromerzeugung aus Sonnenlicht mit einer Photovoltaikanlage ist eine Möglichkeit Klimaschutz und Energiewende erfolgreich umzusetzen. Mit Förderprogrammen des Landes können Anlagen finanziert werden. Neue Anlagen bringen auf nahezu jedem Dach gute Stromerträge.
Informationen rund um Photovoltaik gibt es bei unserer digitalen Veranstaltung mit der Umwelt- und Energieagentur Karlsruhe, Vertretern des Solarverein Waghäusel e. V., unserer Landtagskandidatin Nicole Heger und Bürger*innen, die Solaranlagen installiert haben und über ihre Erfahrungen berichten.
Interesse an Photovoltaik auf dem eigenen Dach, aber viele Fragen? Interesse, unsere Landtagskandidatin Nicole Heger kennen zu lernen? Dann melden Sie sich an unter info@gruene-waghaeusel.de und wählen Sie sich mit Telefon, Tablet oder Computer über den Anmeldelink ein, den Ihnen der OV Waghäusel zusendet.
Verwandte Artikel
Gemeinderatssitzung am 25. März 2025
Die Erweiterung der Kläranlage um die 4. Reinigungsstufe begrüßen wir ausdrücklich, auch wenn diese aktuell noch nicht Pflicht ist. Wir schützen damit unsere Umwelt – und damit uns selbst –…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Cornelia Petzold-Schick tritt nicht zur Wiederwahl an
Bruchsal, 20. März 2025 – Der Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bruchsal und die Fraktion der Grünen geben bekannt, dass Cornelia Petzold-Schick, unsere geschätzte Oberbürgermeisterin, diesen Sommer nicht erneut kandidieren wird….
Weiterlesen »
Grünes Jubiläum: 40 Jahre Brettener Ortsverband
Am Sonntag, 29. März feiern die Brettener Grünen ihr 40-jähriges Bestehen und laden dazu herzlichst in das ab 17 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Diedelsheim ein. Weitere Informationen findet ihr auf…
Weiterlesen »