Nicht jeder hat ein Dach oder die finanziellen Mittel, um selbst eine größere Photovoltaik-Anlage zu errichten. Doch wem die Energiewende vor Ort wichtig ist, dem stehen noch weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Bei unserem Vortrag am Mittwoch, 14. Juni, haben wir zwei Möglichkeiten der aktiven und passiven Teilhabe an lokal und emissionsfrei produzierter Energie aus der Region vorgestellt: Das eigene kleine Solarkraftwerk auf dem Balkon oder an der Fassade, und die gemeinschaftliche Beteiligung an regionalen Photovoltaik-Projekten. Dazu waren die Experten Matthias Häntsch vom Initiativkreis Energie Kraichgau e.V., sowie der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bürger-Energie Genossenschaft (BEG) Kraichgau Florian Oess bei den Bruchsaler Grünen zu Gast.
Der Abend zeigt: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand. Ebenso gibt es technische und strukturelle Möglichkeiten, eine effiziente, krisensicher(er)e und ausgeglichene Energieversorgung für alle zu gewährleisten – wenn wir diese Umsetzen. Neugierig? Mehr zu den Inhalten der Veranstaltung findest Du hier.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Cornelia Petzold-Schick tritt nicht zur Wiederwahl an
Bruchsal, 20. März 2025 – Der Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bruchsal und die Fraktion der Grünen geben bekannt, dass Cornelia Petzold-Schick, unsere geschätzte Oberbürgermeisterin, diesen Sommer nicht erneut kandidieren wird….
Weiterlesen »
Grünes Jubiläum: 40 Jahre Brettener Ortsverband
Am Sonntag, 29. März feiern die Brettener Grünen ihr 40-jähriges Bestehen und laden dazu herzlichst in das ab 17 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Diedelsheim ein. Weitere Informationen findet ihr auf…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 25.02.2025
Die Gemeinderatssitzung begann mit dem Bericht über die erfreuliche Auszeichnung des Bündnisses für Familien Bruchsal durch das Bundesfamilienministerium im November 2024. Die Vernetzungsarbeit zugunsten der Kinder hat sich bewährt. Hier…
Weiterlesen »