Mit Entsetzen beobachten wir die Entwicklung in der Türkei: Die Anschläge in Diyarbakir und Suruçim Juni und Juli diesen Jahres, jetzt der Anschlag auf der Friedensdemo in Ankara.
Die Anschläge galten GegnerInnen der Regierung und AnhängerInnen der HDP – der Partei, die dafür sorgte, dass Erdogan seinen autoritären Kurs nicht wie erhofft fortsetzen konnte. In einem Land, in dem „Oppositionspolitiker gefährlich leben“ (Cem Özdemir), war das Wahlergebnis der HDP ermutigend und gab Anlass zu neuen Hoffnungen.
Wir fordern jetzt, dass die türkische Regierung angebotene Gespräche zum Friedensprozess mit PKK und HDP aufnimmt, verhaftete KommunalpolitikerInnen, JournalistInnen und HDP-FunktionärInnen frei gelassen werden und dass die aktuell in vielen türkischen Städten protestierenden Menschen nicht durch Wasserwerfer und Tränengas gestört, verletzt und kriminalisiert werden.
Außerdem erwarten wir, dass die Wahlen nach demokratischen Standards durchgeführt werden und gesichert ist, dass die BürgerInnen ihr Wahlrecht geschützt ausüben können.
Verwandte Artikel
Pressemitteilung: Cornelia Petzold-Schick tritt nicht zur Wiederwahl an
Bruchsal, 20. März 2025 – Der Ortsverband Bündnis 90/DIE GRÜNEN Bruchsal und die Fraktion der Grünen geben bekannt, dass Cornelia Petzold-Schick, unsere geschätzte Oberbürgermeisterin, diesen Sommer nicht erneut kandidieren wird….
Weiterlesen »
Grünes Jubiläum: 40 Jahre Brettener Ortsverband
Am Sonntag, 29. März feiern die Brettener Grünen ihr 40-jähriges Bestehen und laden dazu herzlichst in das ab 17 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Diedelsheim ein. Weitere Informationen findet ihr auf…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 25.02.2025
Die Gemeinderatssitzung begann mit dem Bericht über die erfreuliche Auszeichnung des Bündnisses für Familien Bruchsal durch das Bundesfamilienministerium im November 2024. Die Vernetzungsarbeit zugunsten der Kinder hat sich bewährt. Hier…
Weiterlesen »