
Für ein Europa des Rechts und der Demokratie
Wie können wir unsere Gesellschaft und die EU in Zeiten von gesellschaftlicher Spaltung, Desinformation und Angriffen auf unsere Demokratie von rechts schützen und zusammenhalten? Um dazu ins Gespräch zu kommen, lädt der Kreisverband Karlsruhe-Land von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am 19. März 2024 um 19:30 zu einer Online-Diskussionsveranstaltung mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bundestag Agnieszka Brugger ein.
Thema wird sein, wie die EU nach innen und nach außen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einstehen kann. Von welchen Hoffnungsschimmern können wir lernen, wo liegen die größten Gefahren für ein gemeinsames Europa und was können wir alle auch vor Ort tun, um unsere Demokratie zu schützen und zu stärken?
Agnieszka Brugger ist seit 2018 als stellvertretende Fraktionsvorsitzende für ihre Bundestagsfraktion zuständig für Internationale Politik und Menschenrechte und Mitglied im Verteidigungsausschuss sowie stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages. Sie ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, ihr Wahlkreis ist Ravensburg.
Anmeldungen bis 19. März 2024, 12 Uhr, unter: kontakt@gruene-karlsruhe-land.de
Verwandte Artikel
Nachruf zum Tod des ehemaligen Grünen Mitglieds Rolf Schmitt
Am 04 Mai verstarb unser ehemaliges Mitglied Rolf Schmitt. Rolf Schmitt war am Aufbau des GRÜNEN-Ortsverbands in Bruchsal zu Beginn der Achtzigerjahre beteiligt. In dieser Zeit nahm er auch an…
Weiterlesen »
Pressemitteilung Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal unterstützen Helge Viehweg als Oberbürgermeisterkandidaten
Bruchsal, 26. April 2025 – Der Vorstand sowie die Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal sprechen sich mit großer Überzeugung für die Kandidatur von Helge Viehweg zum Oberbürgermeister der Stadt…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 25. März 2025
Die Erweiterung der Kläranlage um die 4. Reinigungsstufe begrüßen wir ausdrücklich, auch wenn diese aktuell noch nicht Pflicht ist. Wir schützen damit unsere Umwelt – und damit uns selbst –…
Weiterlesen »