Nachbetrachtungen zu der Demonstration gegen den „Tag der Heimattreue“
von Ruth Birkle, Bündnis 90/Die Grünen Bruchsal
Im Jahr 2015 war Bruchsal dazu auserkoren, das Landesfest im Südwesten, die „Heimattage Baden-Württemberg“ auszurichten. Während nun das ganze Jahr über in zahlreichen Veranstaltungen, Reden und Kommentaren mit staatsoffiziellem Segen die „Heimat“ abgefeiert wurde, nutzte die Partei Die Rechte die Gunst der Stunde und kündigte an, einen „Tag der Heimattreue“ ins Leben zu rufen, der „als überparteilicher Zusammenschluss volkstreuer Kräfte … die Grenzen der Parteien und anderer Organisationsstrukturen verwischen“ solle. Gemeinsam wolle man „gegen die Zerstörung unseres Volkes auf die Straße gehen und die Missstände offen anprangern, die unser Volk derzeit an den Rand seiner Existenz drängen.“
weiterlesen unter Emanzipation & Frieden…
Verwandte Artikel
Gemeinderatssitzung am 3. Mai 2022 – wie haben wir abgestimmt?
Wir begrüßen den Partnerschaftsvertrag mit Volterra. In der Pandemie zeigte sich wieder einmal, dass die Kommunen die Orte sind, wo politische Maßnahmen unmittelbar ihre Auswirkungen entfalten. Hier prallen Grenzschließungen und…
Weiterlesen »
Gemeinderatssitzung am 29. März 2022 – wie haben wir abgestimmt?
Bei TOP 3 stimmte der Rat über eine Reihe von Handlungsempfehlungen ab, die aus dem ersten Integrationsbericht der Stadt entwickelt wurde. Dazu Ruth Birkle: „Zentral in der Vorlage ist Punkt…
Weiterlesen »
Kommt zusammen. Für Frieden in Europa.
Für Sonntag, 13. März, ruft ein breites Bündnis aus Wohlfahrtsverbänden, Parteien, Kirchen, Gewerkschaften und Friedensinitiativen um 18 Uhr zu einer Mahnwache „Kommt zusammen. Für Frieden in Europa.“ auf dem…
Weiterlesen »